Impulse

Blog zu Quiet Leadership

Markus Feigelbinder Markus Feigelbinder

Über die Angst, im Urlaub als Hochstapler aufzufliegen: Eine ungeschönte Anleitung zum Abschalten für Leader, die es verlernt haben

Dein Körper ist am Strand oder im Dschungel, aber dein Kopf rotiert weiter. Diese innere Unruhe, die im Urlaub eskaliert, ist mehr als nur Stress. Es ist die Angst, als Hochstapler aufzufliegen, wenn du nicht permanent die Kontrolle behältst. Ein ungeschönter Blick auf die wahren Gründe – und wie du lernst, wirklich abzuschalten.

Weiterlesen
Quiet Leadership Markus Feigelbinder Quiet Leadership Markus Feigelbinder

Der Tag, an dem mein ‘Tarnen und Täuschen’ aufflog – und warum das meine Rettung war.

Jahrelang fühlte ich mich als Hochstapler in der lauten Welt der Beratung. Ein einziges, vernichtendes Performance Review wurde zum schmerzhaften Wendepunkt. Es war der Moment, in dem meine Fassade Risse bekam – und ich endlich mein wahres Fundament als leise, aber wirksame Führungskraft entdeckte

Weiterlesen
Markus Feigelbinder Markus Feigelbinder

Gehörsturz in Woche 2: Was mein Körper mir bei Amazon über das Impostor-Syndrom beigebracht hat

Zwei Wochen bei Amazon. Ein Meeting. Plötzlich Stille auf einem Ohr. Mein Körper zog die Notbremse, lange bevor mein Verstand es wagte, das Offensichtliche zu denken. Eine brutale, aber heilsame Lektion darüber, warum die besten Zutaten nicht immer das richtige Gericht ergeben und was unser Impostor-Syndrom uns wirklich sagen will.

Weiterlesen
Markus Feigelbinder Markus Feigelbinder

Marc Aurel im Maschinenraum: Was leise Leader vom größten Stoiker für ihre Resilienz lernen können.

Fühlst du dich als leise Führungskraft im lauten Tech-Alltag oft erschöpft? Entdecke, wie die 2000 Jahre alten Prinzipien des Stoikers Marc Aurel dir heute helfen können, mit ruhiger Souveränität zu führen, deine Energie zu schützen und Klarheit im Chaos zu finden. Ein ehrlicher Einblick, direkt aus dem Maschinenraum.

Weiterlesen
Quiet Leadership Markus Feigelbinder Quiet Leadership Markus Feigelbinder

Quiet Leadership: Die unfaire Stärke introvertierter Führungskräfte in der Tech-Welt

Die Tech- & Growth-Welt glorifiziert den lauten Leader, während die leisen Strategen oft ungehört bleiben. Doch was, wenn deine ruhige, analytische Art kein Defizit, sondern dein größter strategischer Vorteil ist? Dieses Manifest ist eine Anleitung für alle, die mit Klarheit statt Lärm führen und ihre introvertierte Natur als Superkraft nutzen wollen.

Weiterlesen
Markus Feigelbinder Markus Feigelbinder

Du willst kündigen? Halt. Lies das zuerst.

Der Drang zu kündigen ist groß, wenn der Job zur Belastung wird. Doch was, wenn der Jobwechsel nur die Kulisse ändert, nicht aber das Spiel? Dieser Artikel zeigt, warum die Flucht selten die Lösung ist und wie ein neuer interner Game Plan deine Souveränität zurückbringt.

Weiterlesen
Ein lächelnder, bald rasierten Mann mit dunklem T-Shirt sitzt in einem blauen Sessel in einem wohnlichen Raum.

Executive Coach & Sparringspartner für Quiet Leadership in München

Markus Feigelbinder

Markus Feigelbinder ist Executive Coach und Sparringspartner mit Sitz in München, der sich auf die Begleitung von introvertierten und sensiblen Führungskräften sowie Unternehmenden in der Tech-Welt spezialisiert hat. Er unterstützt seine Klienten dabei, ihre angeborenen Stärken zu nutzen, um authentisch und mit ruhiger Stärke zu überzeugen, ohne sich verbiegen zu müssen.

Basierend auf seiner langjährigen Erfahrung als Geschäftsführer, CPO und Interim-Lead in der SaaS- und E-Commerce-Branche hilft Markus seinen Klienten, strategische Klarheit zu gewinnen, das Impostor-Syndrom zu überwinden und resiliente Teams aufzubauen. Sein Ansatz verbindet tiefgehendes Systemverständnis mit pragmatischem Coaching und psychologischer Tiefe, um nachhaltiges persönliches und unternehmerisches Wachstum zu ermöglichen.

Auf seinem Quiet Leadership Blog Impulse teilt er regelmäßig Einblicke und praxisnahe Strategien zu Themen wie Quiet Leadership, persönliche Wirksamkeit für Introvertierte und die Kunst, als leise Kraft in der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu sein.