Datenschutzerklärung
Stand: 31. August 2025
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen der Nutzung unserer Website und unserer Coaching-Dienstleistungen erheben und verarbeiten. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
I. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Markus Feigelbinder
Mühlbaurstraße 12
81677 München
Deutschland
Telefon: +49 176 842 89 172
E-Mail: kontakt [at] markus-feigelbinder.com
II. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben als betroffene Person nach der DSGVO umfassende Rechte. Diese Rechte sind:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende Daten verarbeitet werden, sowie auf Auskunft über diese Daten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Vervollständigung oder Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Widerrufsrecht bei Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
III. Datenverarbeitung auf unserer Website
1. Hosting und Server-Logfiles via Squarespace
Unsere Website wird bei Squarespace gehostet. Der Anbieter für Kunden in der EU ist Squarespace Ireland Ltd., Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland.
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst das System von Squarespace automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Diese Daten werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Folgende Daten können hierbei erhoben werden:
IP-Adresse (für Analysezwecke anonymisiert)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Aufgerufene Seiten und übertragene Datenmenge
Browsertyp und -version sowie Ihr Betriebssystem
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist unser berechtigtes Interesse am sicheren und funktionsfähigen Betrieb unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Squarespace ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau für Datenübermittlungen in die USA gewährleistet wird.
2. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert. Wir setzen technisch notwendige Cookies ein, um die grundlegende Funktionalität der Website zu gewährleisten (z.B. Session-Cookies). Darüber hinaus verwenden wir Cookies für Analyse- und Marketingzwecke nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Essenzielle Cookies: Diese sind für den Betrieb der Seite technisch notwendig. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Analyse- & Marketing-Cookies: Diese werden nur mit Ihrer Zustimmung über das Cookie-Banner gesetzt. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen.
3. Squarespace Analytics
Wir nutzen den integrierten Analysedienst Squarespace Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und unser Angebot zu optimieren. Der Dienst erfasst anonymisierte Statistiken über Besucher, Seitenaufrufe, Verweildauer und technische Informationen (Gerät, Browser). Ihre IP-Adresse wird dabei gekürzt bzw. anonymisiert. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Analyse und Optimierung unseres Internetauftritts gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Google Analytics
Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, setzen wir auf unserer Website Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies, um eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie zu ermöglichen.
Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
5. Kontakt per E-Mail oder Kontaktformular
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Ihr Anliegen) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
6. E-Mail-Marketing / Newsletter (derzeit nicht aktiv)
Sollten wir zukünftig einen Newsletter anbieten, erfolgt der Versand nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten für den Newsletter-Versand ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, z.B. über den Abmelde-Link in jedem Newsletter.
7. Terminbuchung (z.B. Calendly, Cal.com)
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über externe Tools wie Calendly (Calendly LLC, USA) oder Cal.com (Cal.com, Inc., USA) Termine mit uns zu vereinbaren. Wenn Sie diesen Service nutzen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Termindetails) an den jeweiligen Anbieter zur Terminorganisation übermittelt. Die Verarbeitung ist zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich und basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Beide Anbieter sind unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
8. Einbindung von Google Diensten (Fonts, Maps, YouTube)
Google Fonts: Wir nutzen zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Zur Darstellung der Schriftarten baut Ihr Browser eine Verbindung zu Servern von Google auf, wobei Ihre IP-Adresse an Google übertragen werden kann. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer technisch einwandfreien und ansprechenden Darstellung unserer Inhalte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Google Maps: Wir binden auf unserer Website Kartenmaterial von Google Maps ein. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Hierzu gehört insbesondere Ihre IP-Adresse. Rechtsgrundlage kann je nach Implementierung unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sein.
YouTube: Wir binden Videos der Plattform "YouTube" von Google ein. Wir nutzen dabei den "erweiterten Datenschutzmodus", der laut Anbieter bewirkt, dass keine Informationen über die Besucher auf unserer Website gespeichert werden, bevor diese das Video nicht ansehen. Erst wenn Sie ein Video abspielen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der ansprechenden Präsentation unseres Online-Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
IV. Datenverarbeitung für Coaching-Leistungen
1. Videokonferenz-Tools (Google Meet, Zoom, MS Teams)
Für die Durchführung unserer Coachings und Online-Meetings nutzen wir Videokonferenz-Tools wie:
Google Meet (Google Ireland Limited, Dublin)
Zoom (Zoom Video Communications, Inc., USA)
MS Teams (Microsoft Ireland Operations Limited, Dublin)
Bei der Nutzung dieser Dienste werden Daten wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Video- und Audiodaten sowie Chat-Nachrichten verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten ist für die Erfüllung unseres Coaching-Vertrags mit Ihnen erforderlich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Aufzeichnungen von Sitzungen finden grundsätzlich nicht statt und erfolgen nur nach Ihrer ausdrücklichen, separaten und protokollierten Einwilligung. Details zur Datenverarbeitung im Rahmen des Coachings werden im jeweiligen Coaching-Vertrag geregelt.
Für Datenübermittlungen in die USA durch Zoom und Microsoft bietet die Zertifizierung unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework eine angemessene Schutzgarantie.
2. Google Workspace
Für die interne Organisation, Kommunikation (E-Mail) und Terminverwaltung nutzen wir Google Workspace (Google Ireland Limited, Dublin). Hierbei werden Kontaktdaten und Kommunikationsinhalte verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist die Vertragserfüllung bzw. -anbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie unser berechtigtes Interesse an einer effizienten Verwaltung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).