So bekommst du dein Quiet Leadership Coaching über das Weiterbildungsbudget deines Unternehmens finanziert

Viele Führungskräfte wissen nicht, dass Unternehmen jährlich mehrere tausend Euro für individuelle Weiterbildung und Leadership-Entwicklung bereitstellen.

Dieses Budget wird oft für Seminare oder Trainings ausgegeben – dabei ist individuelles Executive Coaching für Firmen wie die Führungskräfte selbst in den meisten Fällen die deutlich wirksamere und nachhaltigere Investition.

Dieser Praxisleitfaden gibt dir Argumente und fertige Vorlagen, wie du dein Quiet Leadership Coaching bei deinem Arbeitgeber beantragen kannst.

Warum Firmen Coaching zahlen

  • ROI für das Unternehmen: Besser geführte Teams = höhere Produktivität, weniger Fluktuation, weniger Burnout-Kosten

  • Leadership Development Pflicht: Viele Unternehmen müssen in Entwicklung investieren, um Talente zu halten

  • Kosten-Nutzen-Relation: 6.000 € für ein 3-monatiges Programm sind ein Bruchteil der Kosten, die ein Fehltritt in der Führung verursacht (Recruiting-Kosten für Ersatz: oft >50.000 €)

  • Employer Branding: Coaching-Support ist ein starkes Signal an Mitarbeitende

  • und last but not least: ein Unternehmen, dass nicht in deine persönliche Entwicklung investiert, wird die guten und besten Leute, wie dich, schnell verlieren.

Argumentationsvorlage für alle Entscheidertypen

1. HR / People & Culture Manager

  • Sprich HR in ihrer Sprache an: Mitarbeiterbindung, Führungskräfteentwicklung, Arbeitgeberattraktivität.

  • Argument: „Dieses Coaching stärkt mich in genau den Skills, die auch im HR-Kompetenzmodell verankert sind.“

E-Mail-Vorlage (HR):

Betreff: Anfrage zur Finanzierung von Quiet Leadership Coaching über Weiterbildungsbudget

Hallo [Name],

ich möchte gerne mein jährliches Weiterbildungsbudget nutzen, um ein 3-monatiges Quiet Leadership Coaching bei Markus Feigelbinder (markus-feigelbinder.com) zu absolvieren.

Ziel: Meine Führungsrolle souveräner und resilienter ausfüllen – mit direktem Effekt auf Teamleistung, Mitarbeiterbindung und gesunde Führungskultur.

Investition: 5.985 € netto (3 Monate, 6+2 Sessions inkl. async Support).

Das Coaching ist individuell, praxisnah und speziell auf Führungskräfte in Tech- und Scale-up-Umfeldern zugeschnitten.

Mir ist wichtig, meine Weiterentwicklung in Bereichen zu stärken, die auch für uns als Organisation entscheidend sind:

- Bessere Kommunikation & Teamführung
- Nachhaltige Resilienz- und Selbstmanagement-Kompetenz
- Beitrag zu einer gesunden Performance-Kultur mit weniger Fluktuation

Ich freue mich, wenn wir die Kosten über das Weiterbildungsbudget abwickeln können.

Danke dir im voraus.

Viele Grüße

[Dein Name]

2. C-Level Vorgesetzte/r (CTO, CPO, VP)

  • Sprich die Business-Impact-Sprache: Performance, Team-Effizienz, Leadership auf nächstem Level.

  • Argument: „Dieses Coaching ist ein Turbo, damit ich noch schneller Verantwortung übernehmen kann.“

E-Mail-Vorlage (C-Level):

Betreff: Vorschlag für Leadership Coaching zur Stärkung meiner Rolle

Hallo [Name],

ich möchte in den kommenden Monaten gezielt in meine Weiterentwicklung als Führungskraft investieren.

Dazu schlage ich ein 3-monatiges Quiet Leadership Coaching bei Markus Feigelbinder (markus-feigelbinder.com) vor.

Ziel: Meine Rolle souveräner ausfüllen – klare Kommunikation im Management-Umfeld, bessere Priorisierung unter Druck und resilientere Teamführung.

Investition: 5.985 € netto (3 Monate, 6+2 Sessions inkl. async Support).

Mir ist bewusst, dass dies ein signifikanter Betrag ist. Gleichzeitig glaube ich, dass es sich für uns rechnet:

- Souveränere Auftritte im Board = höhere Wirkung unserer Strategie
- Klarere Führung = weniger Reibungsverluste und höhere Produktivität
- Bessere Resilienz = nachhaltige Performance, kein Risiko durch Burnout

Können wir dieses Coaching aus dem Weiterbildungsbudget bzw. Teamentwicklungsbudget finanzieren?

Danke dir für dein Vertrauen.

[Dein Name]

3. Geschäftsführung / Gründerin / CEO

  • Hier zählt die Topline: Leadership Excellence, ROI, Bindung von Schlüsselpersonen.

  • Argument: „Mein Coaching ist eine Investition in unsere Zukunftsfähigkeit.“

E-Mail-Vorlage (C-Level):

Betreff: Vorschlag für individuelles Leadership Coaching

Liebe [Name],

mir ist wichtig, in meiner Rolle als [Position] so effektiv und gesund wie möglich zu führen.

Dafür möchte ich ein 3-monatiges Quiet Leadership Coaching bei Markus Feigelbinder (markus-feigelbinder.com) machen.

Investition: 5.985 € netto (3 Monate, 6+2 Sessions inkl. async Support).

Warum das auch für uns als Organisation sinnvoll ist:

- Es stärkt meine Wirksamkeit im Management-Team → schnellere, klarere Entscheidungen
- Es reduziert Risiken von Überlastung/Burnout, die für das Unternehmen teuer werden können
- Es signalisiert unseren Mitarbeitenden, dass wir Leadership Development ernst nehmen

Ich sehe dies als nachhaltige Investition in meine Wirksamkeit und unsere gemeinsame Skalierung.

Wärst du einverstanden, dass wir die Kosten übernehmen?

Vielen Dank!

[Dein Name]


Hast du weitere Fragen oder benötigst weitere Unterstützung? Kein Problem. Schreibe mir einfach per Email an markus@markus-feigelbinder.com oder vereinbare einen kurzen Call (15 Minuten).

Du willst prüfen, ob Quiet Leadership Coaching zu dir passt?
Buch dir hier deine kostenlose 45-Minuten-Sparring-Session.

Zurück
Zurück

Der stille Architekt im fremden Haus: Ein Manifest für Quiet Founders